Das Projektgebiet

Weinbergbrachen am Prallhang im Neckartal (Talheim/Horkheim/Landkreis Heilbronn)

Die Flächen bei Talheim/Horkheim im Landkreis Heilbronn liegen im Naturraum Neckar- und Tauber-Gäuplatten. Im November 2024 wurden der Artenschutzmanagement gGmbH diese Flächen als Spende übertragen. Die insgesamt 5 Parzellen im südwestlich exponierten Weinhang, die in räumlicher Nähe zueinander liegen, haben insgesamt eine Größe von ca. 5.000 m². Auf diesen Weinbergbrachen soll anhand von übergreifend anwendbaren Pflege- und Aufwertungsmaßnahmen eine Aushagerung erreicht werden und besonders strukturreiche Lebensräume für gefährdete Insektengruppen wie z. B. Wildbienen und andere Blütenbestäuber sollen geschaffen werden. Im vorliegenden Fall ist als Maßnahme die Entwicklung und Erhaltung von Kalk-Pionierrasen des Alysso-Sedion albi (Steinkraut-Mauerpfeffer Gesellschaften) (Lebensraumtyp (LRT) 6110) vorgesehen. Die südlichen Randbereiche der Parzellen am Stiftsberg sind zudem Teil des Naturschutzgebietes „Prallhang des Neckars bei Lauffen“ (NSG 1.120) und des FFH-Gebietes „Nördliches Neckarbecken“ (7021-342). Für dieses FFH-Gebiet liegt seit 2016 ein Managementplan vor, in dem eine Entbuschung und Gehölzentfernung sowie die Einrichtung eines Nutzungspuffers an den vorherrschenden kalk- oder basenhaltigen Felsstufen (LRT 8210 „Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation“) empfohlen wird. Entsprechende Maßnahmen sollen im Zuge dieses Projekts mit umgesetzt werden.